Geschäftsbericht 2019

Die Implementation des CEO-Modells war Ende 2019 weit fortgeschritten. Die neuen Organisations- und Pro- zessstrukturen sind im Arbeitsalltag der Klinik integriert und werden von den Mitarbeitenden gelebt. Dass die Rehaklinik Bellikon mit ihrer Neuausrichtung den richtigen Weg beschreitet, zeigen eindrücklich die Geschäftszahlen des Jahres 2019. Bettenbelegung, Pflegetage und Umsatz konnten gegenüber den Vor- jahren markant gesteigert werden. Von den vielen Themen, welche die Rehaklinik Bellikon im Geschäftsjahr 2019 geprägt und bewegt haben, nimmt die Neustrukturierung der Organisationsein- heiten und Prozesse innerhalb der Klinik eine besondere Stellung ein. 2019 wurde das organisatorische Fundament sowohl für die Gegenwart als auch für die kom- menden Jahre geschaffen. Die Implemen- tation des CEO-Modells ist weit fortge- schritten, die neuen Organisations- und Prozessstrukturen sind im Arbeitsalltag der Klinik angekommen und werden von den Mitarbeitern täglich gelebt. In der geschaf- fenen Unternehmenskultur zeigen sie echte Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Blick auf ein gemeinsames Ziel. Es ist eine Kultur, die schnelle, entschlossene und mutige Entscheidungen ermöglicht. Eindrückliches Geschäftsjahr Dass die Rehaklinik Bellikon mit ihrer Neu- ausrichtung den richtigen Weg beschreitet, zeigen eindrücklich die Geschäftszahlen des Jahres 2019. Bettenbelegung, Pflege- Die Ausrichtung auf veränderte Rahmen- bedingungen zeigt Wirkung tage und Umsatz konnten gegenüber dem Vorjahr markant gesteigert werden. Die Rehaklinik Bellikon wies im Berichtsjahr mit 98,6 Prozent (5,6 Prozent mehr als im Vorjahr) eine sehr hohe Bettenbelegung aus. 2019 standen der Klinik 220 Betten zur Verfügung und sie erbrachte 79‘154 Pflegetage, was eine Zunahme von 9,2 Prozent oder 6646 Pflegetagen gegenüber 2018 darstellt. Die Rehaklinik Bellikon rehabilitierte 1697 stationäre Patienten. Durchschnittlich wiesen diese Patienten ein für Rehakliniken junges Alter von 49 Jahren auf. Ambulant wurden 2842 Patienten behandelt, was einer Steigerung von über 10 Prozent entspricht. Zurückzu- führen ist diese markante Zunahme auf die verstärkten Bemühungen der Rehaklinik Bellikon, ihre ambulanten Rehaleistungen im Berichtsjahr aus-, aber auch neu aufzu- bauen. Die Klinik erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 91,3 Mio. CHF (2018: 80,5 Mio. CHF) und beschäftigte per 31. Dezember 608 Mitarbeiter (35 mehr als im Vorjahr) bei insgesamt 509 Vollzeitstellen. Nun gilt es mehr denn je, sich mit den optimierten internen Voraussetzungen auf den sich verändernden Markt auszurich- ten. Dieser wurde durch den Paradigmen- wechsel «ambulant vor stationär» als Ganzes stark geprägt. Um eine optimale Verteilung der Ressourcen im Gesund- heitswesen zu fördern, setzen Bund und Kantone den Fokus auf ambulante Behandlungen. Diese sind einem stationä- ren Aufenthalt wenn möglich vorzuziehen. Die Rehaklinik Bellikon trägt dieser Neu- ausrichtung mit ihrer ausgebauten Tages- rehabilitation Rechnung. Inter- und multi- professionelle Teams unter der Führung von spezialisierten Reha-Ärzten bieten in Bellikon eine pluridisziplinäre Versorgung 4 | Vorwort im Setting einer Tagesrehabilitation an. Für die Patienten bedeutet dies eine umfassende Behandlung, die sich in ihrem Angebot stark von ambulanten Einzelthe- rapien differenziert. Die Tagesrehabilitation – seit Juli 2019 in Betrieb – konnte die hohen Initialerwartungen erfüllen, ist sehr zufriedenstellend angelaufen und seither durchgehend gut ausgelastet. Die Qualitätskriterien der Unfallrehabilitation schweizweit mitge- stalten Die Rehaklinik Bellikon freut sich, dass sie im November 2019 als Mitglied bei SW!SS REHA, der Vereinigung der führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz, aufge- nommen wurde. Die Zugehörigkeit bei SW!SS REHA ist ein weiterer wegweisen- der Schritt für die Klinik, ihre Kernkompe- tenz in der Unfallrehabilitation schweizweit zu unterstreichen. So will sie sich generell für die Rehabilitations-Qualitätskriterien der Vereinigung einsetzen und insbesondere diejenigen der Unfallrehabilitation aktiv mit- gestalten und weiterentwickeln. Die Quali- tät in der Unfallrehabilitation ist ein Thema, das die Klinik nicht nur im Tagesgeschäft beschäftigt. Die von der Rehaklinik Bellikon in Auftrag gegebenen Expertengutachten zeigen auf, dass die kantonalen Spitallisten den Besonderheiten der Rehabilitation nach Unfall Rechnung zu tragen haben und die entsprechenden Steuerungen vor- nehmen müssen. Um einer unkontrollierten Mengenausweitung und damit auch unnö- tigen Kostensteigerungen vorzubeugen, gilt es zudem, den Begriff der Rehabilita- tion als Ganzes und der Unfallrehabilitation im Speziellen zu schärfen. Im Rahmen einer Unfallrehabilitations- tagung, welche die Rehaklinik Bellikon im Mai 2019 durchführte, bilanzierten nationale und internationale Experten die aktuelle Situation in der Schweiz und diskutierten Lösungsansätze zu den dringendsten Handlungsfeldern. Dem anwesenden Publikum wurde verdeutlicht: Klare Qualitätskriterien im Bereich Unfall- rehabilitation kommen sowohl den zukünf- tigen Patienten als auch der Volkswirt- schaft zugute. Diese Thematik wird in der Vorwort | 5 Sandra Solka, Leiterin Finanzen und Controlling Nicole von Ah-Balsiger, Leiterin Human Resources Burga Martinelli, Leiterin Marketing und Kommunikation Miguel González, Chief Nursing Officer Dr. Marc Schulthess, Chief Operating Officer Dr. Gianni R. Rossi, CEO Dr. med. Christian Sturzenegger, Chief Medical Officer Dr. Peter Erhart, Leiter Unternehmens- entwicklung/ Qualitäts- management Renée Bolzern, Leiterin Ressort Therapien Sandra Hedinger, Leiterin Tagesrehabilitation, Leiterin Zentrum für interdisziplinäre Begutachtung Die erweiterte Klinikleitung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkxOTY5