

45
Klinik-Highlights
Alle fünf Jahre findet in der Rehaklinik Bellikon ein Audit zum
Thema «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» statt. Ein
Auditor des AEH Zentrums für Arbeitsmedizin, Ergonomie
und Hygiene AG, Zürich, nahm Bewertungen zu Organi
sation und Mitwirkung, zur Schulung, zur Gefährdungs
ermittlung, zur Notfallorganisation, zum Gesundheitsschutz
etc. vor. Mit insgesamt 52 von 55 möglichen Punkten erzielte
die Rehaklinik Bellikon das Prädikat «sehr gut». Aus Sicht
des Experten hinterlässt die Klinik einen guten Gesamt
eindruck: Das Sicherheitssystem wird umgesetzt und die
relevanten Regeln werden befolgt.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Prädikat «sehr gut»
Im Januar 2016 wurde die Stelle der Ernährungsberatung
neu besetzt. Die Ernährungsberaterin unterstützt die Gene-
sung der Patienten mit kompetenter Auskunft zu Ernäh-
rungsfragen – und entlastet dadurch auch andere Diszipli-
nen und Fachbereiche. Die Ernährungsberaterin verknüpft
zahlreiche Schnittstellen, wie beispielsweise Küche und
Pflege, vermittelt die aktuellen wissenschaftlichen Ernäh-
rungsrichtlinien und hilft bei deren Umsetzung. So kann im
Bereich der Diäten optimal auf die Bedürfnisse und Wün-
sche der Patienten eingegangen werden. Dies schafft gute
Voraussetzungen, dass sich die Patienten auch während
der Nachsorge zu Hause oder in weiteren Institutionen ge-
sund und bedürfnisgerecht ernähren.
Neues Angebot: Ernährungsberatung
Im Jahr 2016 wurden die drei höchsten Notenschnitte aller
Lehrabsolventen der Suva von Lehrlingen der Rehaklinik
Bellikon erzielt. Zudem absolvierten die zweitbeste Diät-
koch-Absolventin der Schweiz sowie die zweitbeste KV-Absolventin der Berufsschule Baden ihre Ausbildung in der
Klinik. Für die Rehaklinik Bellikon ist das ein Ansporn,
weiterhin mit einem hochstehenden Angebot an Berufs
ausbildungen die besten jungen Bewerber anzusprechen.
Besonders attraktiv sind jeweils die Einführungswoche der
Suva für alle Lehrbeginner sowie das Angebot der Klinik,
den Lehrlingen mit einem Zusatzjahr den Einstieg in die
Berufswelt zu erleichtern.
Herausragender Lehrlingsjahrgang