

52 Kennzahlen und Statistiken
SUVA-AGENTUREN
2016
2015
Männer
Frauen
Total
%
Total
%
Aarau
151
26
177
11,7
210
12,9
Basel
124
28
152
10,1
121
7,4
Bellinzona
17
4
21
1,4
14
0,9
Bern
32
6
38
2,5
62
3,8
Chur
35
0
35
2,3
38
2,3
Delémont
1
0
1
0,1
0
0,0
Fribourg
4
0
4
0,3
11
0,7
Genève
0
0
0
0,0
1
0,1
La Chaux-de-Fonds
0
0
0
0,0
0
0,0
Lausanne
0
0
0
0,0
1
0,1
Linth
50
14
64
4,2
46
2,8
Sion
4
2
6
0,4
7
0,4
Solothurn
12
5
17
1,1
24
1,5
St.Gallen
64
7
71
4,7
74
4,5
Wetzikon
48
7
55
3,6
80
4,9
Winterthur
79
9
88
5,8
107
6,6
Zentralschweiz
162
24
186
12,3
189
11,6
Zürich
99
27
126
8,4
144
8,8
Total Suva
882
159
1041
69,0
1129
69,3
Nicht-Suva
316
151
467
31,0
500
30,7
Gesamttotal
1198
310
1508
100,0
1629
100,0
Patientenaustritte nach Suva-Agenturen
Die Suva-Agenturen Zentralschweiz (12,3%), Aarau (11,7%)
und Basel (10,1%) fungierten am häufigsten als Kostenträger.
Durchschnittliche Aufenthaltstage nach Garanten
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 46,0 Tage
(Vorjahr 44,1 Tage). Bei den Suva-Berufsunfällen und den
Suva-Nichtberufsunfällen ist sie leicht gestiegen (2,9 bzw.
0,2 Tage). Stark gestiegen ist sie bei den Suva-Freiwillig
versicherten (21,2 Tage). Bei letztgenannter Kategorie war
die Anzahl der behandelten Patienten klein, weshalb grosse
Schwankungen von Jahr zu Jahr normal sind. Bei den
übrigen Garanten lag die durchschnittliche Aufenthaltsdauer
bei 55,4 Tagen, d. h. 2,7 Tage höher als im Vorjahr.
AUFENTHALTSTAGE
2016
2015
Männer
Frauen
Total
Total
Suva-Berufsunfälle
39,8
35,2
39,4
36,5
Berufskrankheiten
25,0
0
25,0
0
Suva-Nichtberufsunfälle
44,2
43,2
44,0
43,8
Suva-Freiwilligversicherte
62,5
0
62,5
41,3
Unfallversicherte Arbeitslose (UVAL)
0
0
0
21,8
Total Suva-Patienten
42,0
40,9
41,8
40,3
Übrige Garanten
55,2
55,8
55,4
52,7
Durchschnittliches Gesamttotal
45,4
48,1
46,0
44,1
Statistiken