Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)

Evaluation der Funktionellen Leistungsfähigkeit EFL nach S. Isernhagen

Mit Hilfe von ärztlichen Untersuchungen und arbeitsorientierten Tests kann die körperliche Leistungsfähigkeit der Patientin oder des Patienten hinsichtlich der Arbeitstätigkeit sowie etwaige Beeinträchtigungen, die noch einer Wiedereingliederung in die Arbeit entgegenstehen, individuell festgestellt werden. EFL können ambulant durchgeführt werden. In der Klinik stehen Hotelzimmer für Übernachtungen zur Verfügung. Eine EFL kann auch im Rahmen der Tagesrehabilitation oder im Rahmen einer Begutachtung eines ärztlichen Gutachtens durchgeführt werden.

Eine EFL bietet eine möglichst realistische Einschätzung der Arbeitsfähigkeit innerhalb sicherer ergonomischer Grenzen. Das Testverfahren ermöglicht einen Vergleich der körperlichen Fähigkeiten und Defizite mit der Leistungsfähigkeit, die in der bisherigen Arbeit oder in einem Referenzberuf erforderlich ist. Das bedeutet, dass die Arbeitsfähigkeit der Patientin oder des Patienten in einer früheren Tätigkeit beurteilt und ein entsprechendes körperliches Belastungsprofil für eine neue Tätigkeit erstellt werden kann.

Die EFL wird an zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen durchgeführt und umfasst folgende Elemente:

  • Befragung und Untersuchung durch die Ärztin/den Arzt
  • Umfassende Prüfung der Leistungsfähigkeit der Patientin/des Patienten anhand von 29 standardisierten Tests körperlicher Funktionen am Arbeitsplatz (z.B. Heben, Tragen, Arbeiten über Brusthöhe, Treppensteigen) gemäss «Der umfassende Leitfaden zum Management von Arbeitsunfällen» von S. Isernhagen
  • Strukturierte Bewertung des Schmerzmanagements sowie der Motivation und Konsistenz
  • Teambasierte Ergebnisanalyse und Gespräch mit Case Manager/in auf Wunsch

Weitere Erläuterungen können auf Anfrage vereinbart werden (z.B. weitere bildgebende Untersuchungen, ärztliche Konsultationen, berufliche Bestandsaufnahme).

Ist die Evaluation Teil einer Begutachtung für ein Gutachten, so werden die Ergebnisse in einer Konsenssitzung mit den betreffenden Sachverständigen erörtert und in einer interdisziplinären Zusammenfassung zusammen mit einer abschliessenden Gesamtbeurteilung festgehalten.

suva clinics