Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 60 Next Page
Page Background

26 Moderne Infrastruktur, nachhaltig konzipiert

Der Um- und Neubau der

Rehaklinik Bellikon weist nicht

nur aus medizinischer Pers­

pektive in die Zukunft, sondern

überzeugt auch unter dem

Blickwinkel der energetischen

Nachhaltigkeit. In denjenigen

Klinikgebäuden, die vom Bau-

projekt nicht direkt betroffen

sind, finden schon heute laufend

Anpassungen statt, die den

Ressourcenverbrauch senken.

In einem gross dimensionierten Um- und Neubauprojekt

wie dem der Rehaklinik Bellikon kommen die Ziele der

Nachhaltigkeit in ihrer ganzen Bandbreite zum Tragen. Das

fängt schon bei der Konzeption der Gebäudestruktur an.

Die architektonische und bautechnische Struktur der neuen

Bauten wird bereits heute auf Bedürfnisse ausgelegt, die

irgendwann in der Zukunft von Bedeutung sein könnten.

Künftige Umbauten oder Anpassungen wären somit flexibel

und mit punktuellen Eingriffen möglich. Auch die Wahl der

Baumaterialien folgt dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Das

Anforderungsprofil umfasst Langlebigkeit und ist doch

gleichzeitig auf einfache Rückbaubarkeit ausgerichtet –

auch wenn dieser Schritt erst künftige Generationen

beschäftigen wird.

Engagiert in der

ökologischen

Nachhaltigkeit

Beheizung, Kühlung und Lüftung setzen auf Energierückgewinnung

und werden mit intelligenter Gebäudeautomation verknüpft.

30%

sinkt der Energiebedarf für die

Beleuchtung der Klinikkorridore

dank der Umstellung auf LED.