Table of Contents Table of Contents
Previous Page  32 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 60 Next Page
Page Background

32 Medizinische Fachbereiche

Hohe Dynamik,

wertvolle

Erfolgserlebnisse

2016 war für die fünf

medizinischen Fachbereiche

ein ereignis- und einmal

mehr auch ein erfolgreiches

Jahr. Zudem konnten ver­

schiedene Abteilungen bereits

ihre neuen Räumlichkeiten

beziehen. Für die anderen

rückt der Abschluss des

Bauprojekts in greifbare Nähe.

Besondere Anerkennung

durften wir im abgelaufenen

Geschäftsjahr durch eine

unabhängige Studie erfahren,

welche der Rehaklinik Bellikon

einen Platz in der Spitzenliga

zuweist.

Zu den Stärken der Rehaklinik Bellikon gehört, dass sie

dank ihrer Spezialisierung und der konsistenten Ausrich-

tung ihres Leistungsangebots auf die berufliche Reintegration

überdurchschnittlich nachhaltige Ergebnisse erzielt. Was

von den Zuweisern geschätzt und durch eigene Studien der

Klinik ausgewiesen wird, bekräftigt eine 2016 vom Natio­

nalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und

Kliniken (ANQ) publizierte Studie «Messplan Rehabilitation».

Mit dieser Studie hat der ANQ im Jahr 2014 die funktio­

nellen Verbesserungen von Patienten gemessen, die in

Schweizer Rehabilitationskliniken behandelt wurden. Im

Zentrum standen die funktionelle Unabhängigkeit der

Patienten und deren Entwicklung zwischen Behandlungs­

beginn und Behandlungsende. Die Resultate machen

deutlich, dass die Rehaklinik Bellikon sowohl in der musku-

loskelettalen Rehabilitation wie in der neurologischen Reha­

bilitation zur obersten Liga zählt. Dies manifestiert sich auch

darin, dass die Arbeitsunfähigkeit von Patienten, die in der

Rehaklinik Bellikon mit beruflicher Zielsetzung behandelt

wurden, zwei Jahre nach dem Unfalltrauma markant tiefer

ausfällt als in anderen Kliniken. Dies ist nicht nur für die

einzelnen Patienten und ihre Behandlungsteams eine aus-

gesprochen erfreuliche Bilanz, sondern schlägt auch in der

gesamtgesellschaftlich-volkswirtschaftlichen Perspektive

positiv zu Buche.

Die bauliche Erneuerung der Klinik und die damit einher­

gehenden Möglichkeiten, das Behandlungsangebot weiter-

zuentwickeln (Frührehabilitation, Sportmedizin u.a.), bilden

eine hervorragende Grundlage, um auch künftig die Spitzen­

leistungen in Unfallrehabilitation und beruflicher Wieder­

eingliederung zu gewährleisten, die man von der Rehaklinik

Bellikon erwartet.

Medizinische

Direktion