Table of Contents Table of Contents
Previous Page  16 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 60 Next Page
Page Background

16 Moderne Infrastruktur, nachhaltig konzipiert

Im Trakt, der sich unter dem

Bettenhaus 1 und nordöstlich

davon erstreckt, hat im Juni

2016 die Technische Orthopädie

ihre neuen Räumlichkeiten

bezogen. Auf 800 m

2

, unterteilt

in 25 Räume, arbeitet ein

Team von 12 Fachleuten der

Orthopädietechnik und der

Orthopädieschuhtechnik. Der

Umbau hat die Möglichkeit

geschaffen, die räumliche Struk-

tur ganz auf die technischen

Bedürfnisse und die Arbeits-

prozesse dieser Spezialabteilung

auszurichten. Die Patienten

profitieren von mehr Platz und

kürzeren Wegen.

Menschen mit schweren Verletzungen an den oberen und

unteren Extremitäten bilden in der Rehaklinik Bellikon eine

grosse Patientengruppe. Die zuweisenden Akutspitäler

vertrauen in diesen Fällen auf das hochspezialisierte

Medizin- und Therapieangebot der Orthopädischen und

Handchirurgischen Rehabilitation. Dieser medizinische

Fachbereich umfasst auch die Spezialabteilung für Techni-

sche Orthopädie. Eine Besonderheit dieser Abteilung ist die

Materialvielfalt, mit der die Orthopädietechniker und Ortho-

pädieschuhtechniker individuelle Prothesen, Orthesen

(Schienen, Stützapparate), Schuheinlagen, orthopädische

Schuhe oder Massschuhe anfertigen. Hier kommen Gips,

PET, Kunstharz, Kohlefasergewebe, Silikon, Metalle, Leder

und weitere Materialien zum Einsatz.

Die neue Amputierten-Gehschule wartet mit

grosszügigem Platzangebot auf.

Die Arbeitsabläufe

bestimmen die

räumliche Gestaltung